Queerspiele AGBs
Die Queerspiele Berlin sind ein Multisportevent im Sport- und Bildungszentrum Lindow, das vom 27. bis 29. Juni 2025 stattfindet. Du kannst mit deinem Verein daran teilnehmen, wenn du Mitglied eines der folgenden Vereine bist:
- Berlin Bruisers e. V. (Rugby)
- SC Berliner Regenbogenforellen e. V. (Schwimmen)
- Seitenwechsel e. V. – Sportverein für FrauenLesbenTrans*Inter* und Mädchen (Multisport)
- Vorspiel Sportverein für Schwule und Lesben Berlin e. V. (Multisport)
Vereinslose und Mitglieder anderer Vereine nehmen als Gäste eines der oben genannten Vereine teil. Seitenwechsel e.V. – Sportverein für FrauenLesbenTrans*Inter* und Mädchen vertritt die anderen Vereine in Hinblick auf die Verwaltung des Teilnahmebeitrags. Das Orga-Team besteht aus ehrenamtlich tätigen Sportler:innen und koordiniert die Kommunikation zwischen dem Sport- und Bildungszentrum Lindow, den Vereinen und den Teilnehmenden, insbesondere durch die Betreuung der Anmeldungen im Auftrag deines Vereins.
Vereinsfahrt
Die Queerspiele Berlin werden als Vereinsfahrt organisiert. Das bedeutet, dass die Mitglieder der Vereine und ihre Gäste nur die Verpflegung und die Unterkunft über ihren Verein zahlen. Die sportlichen Aktivitäten werden direkt von den Vereinen organisiert, ohne dass die Teilnehmenden dafür zahlen müssen.
Du hast die Wahl zwischen einer Teilnahme mit Übernachtung (Regelfall) oder ohne Übernachtung (als Tagesgast). Du zahlst für die Unterkunfts- und Verpflegungsleistungen des Sport- und Bildungszentrums Lindow. Die Buchung dieser Bildung erfolgt über Seitenwechsel e. V. Seitenwechsel agiert dabei nicht selbst als Veranstalter.
Anmeldung
Bitte fülle das Anmeldeformular aus. Jede teilnehmende Person bitten wir, sich einzeln anzumelden. Gruppen- oder Paar-Anmeldungen sind über das Formular nicht möglich.
Wenn noch ausreichende Schlafplätze zur Verfügung stehen, bekommst du eine Mail mit den Details zur Zahlung der Unterkunft an das Sport- und Bildungszentrum Lindow über den Verein Seitenwechsel. Das Orga-Team bestätigt dann per E-Mail Deine Teilnahme, nachdem das Geld für die Teilnahme auf dem Konto des Vereins Seitenwechsel eingegangen ist.
Zahlung
Du bekommst per Mail den zu zahlenden Betrag, die Kontoverbindung und ein Zahlungsdatum mitgeteilt. Sollte Seitenwechsel e.V. keinen Zahlungseingang innerhalb dieser Frist verbuchen können, kann dein Platz anderweitig vergeben werden. Du wirst dann per E-Mail darüber informiert. Sollte es Problemen mit der Banküberweisung geben, wende dich bitte über das Kontaktformular an uns oder an: anmeldung(a)queerspiele-berlin(punkt)de
Stornierung
Mit deiner Anmeldung bucht einer der teilnehmenden Vereine einen Platz für dich beim Sport- und Bildungszentrum Lindow. Es ist uns leider nicht möglich, die Zimmer einzeln zu stornieren. Damit kann eine Rückzahlung der Unterkunfts- und Verpflegungskosten des Sport- und Bildungszentrums Lindow in dem Fall einer zwischenzeitlich eingetretenen Erkrankung oder aufgrund eines anderen Verhinderungsgrundes nicht erfolgen. Solltest du eine Ersatzteilnehmer:in finden, können wir die Buchung bei Lindow noch ändern.
Das gleiche gilt für spätere Anreise oder frühere Abreise.
Warteliste
Sobald alle Plätze vergeben sind, führen wir eine Warteliste. Bei Absagen von angemeldeten Teilnehmenden werden die freigewordenen Plätze an die Personen auf der Warteliste weitergegeben.
Wer sich auf die Warteliste setzen lässt, bekommt von uns nach dem Freiwerden eines Platzes eine Benachrichtigung per E-Mail zur Teilnahmemöglichkeit. Der freigewordene Platz wird dann für kurze Zeit reserviert.
Sportangebote
Das Wochenende dient dazu, gemeinsam Sport zu treiben. Du bekommst die Möglichkeit der Teilnahme an einer Vielzahl von Trainingseinheiten, die jeweils in Eigenregie von einem der queeren Berliner Sportvereine durchgeführt werden.
Der ausrichtende Verein, die Zeit und der Ort der Sportkurse sind den Aushängen vor Ort (am schwarzen Brett) zu entnehmen, wo du dich auch anmelden kannst. Die Trainingseinheiten stehen nur für eine begrenzte Anzahl von Teilnehmenden zur Verfügung. Trainer*innen können bei Überschreiten der maximalen Anzahl oder aus sonstigen Gründen eine Teilnahme ablehnen.
Bitte richte dich darauf ein, dass es zu kurzfristigen Programmänderungen kommen kann, weil jemand krank wird oder aus anderen Gründen verhindert ist.
Kinder bei den Queerspielen
Das Sportwochenende richtet sich vornehmlich an Erwachsene, aber auch Kinder dürfen gerne mitgebracht werden. Eine Teilnahme von Kindern und Jugendlichen ohne Eltern / ohne eine Aufsicht führende Person ist hingegen nicht möglich. Es gibt kein explizites Kinder-Sportprogramm, das sich an die einzelnen Altersgruppen richtet. Die Kinderbetreuung vor Ort müssen Eltern selbst organisieren. Die Teilnehmenden können sich dazu vernetzen. Das Orga-Team unterstützt Eltern gern, soweit möglich.
Verhaltensregeln
Alle Teilnehmenden sind verpflichtet, den Anweisungen der durch Vertreter:innen der Vereine und das Organisationsteam zur Durchführung der Veranstaltung beauftragten Trainer*innen, Übungsleiter*innen und Betreuer*innen Folge zu leisten. Alle Teilnehmenden haben sich außerdem an die Hausordnung des Sport- und Bildungszentrum Lindow zu halten.
Hausordnung
Bei groben oder wiederholten Verstößen gegen erteilte Anweisungen und/oder die im Sport- und Bildungszentrum aushängende Hausordnung können die Teilnehmenden von der weiteren Teilnahme an den Queerspielen ausgeschlossen werden. In diesem Fall wird der bezahlte Teilnahmebetrag nicht zurückerstattet, auch nicht anteilig.
Haustiere sind auf dem Gelände des Sport- und Bildungszentrums nicht gestattet.
Das Aufstellen von Zelten und die Übernachtung im Wohnmobil / Campingwagen sind auf dem Gelände des Sport- und Bildungszentrums und dessen Parkplätzen nicht gestattet.
Datenschutz
Die von Dir bei der Anmeldung angegebenen Daten werden nur zum Zweck der Verwaltung der Buchung für die Unterkunft und Verpflegung bei Lindow verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur zugunsten des Sport- und Bildungszentrums. Daten über Geschlechtsidentität werden dem Sport- und Bildungszentrum nicht weitergegeben.
Haftungsausschluss
Die teilnehmende Person ist selbst dafür verantwortlich, dass sie gesundheitlich und sportlich den Belastungen des Trainings gewachsen ist. Jede teilnehmende Person muss individuell krankenversichert sein.
Die Teilnahme erfolgt stets auf eigene Gefahr. Für alle entstehenden Schädigungen und/oder Verletzungen während der Teilnahme an einer Veranstaltung übernehmen die Vereine und deren Erfüllungsgehilfen (z.B. Trainer*innen, Übungsleiter*innen und/oder Betreuer*innen) keine Haftung. Davon ausgenommen sind Schädigungen und/oder Verletzungen, welche auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind.
Für das Abhandenkommen oder die Beschädigung persönlicher Wertsachen übernimmt dein Verein keine Haftung.
Übernachtung
Die Übernachtung erfolgt im Sport- und Bildungszentrum in der Regel in Mehrbettzimmern. Bei der Anmeldung kannst du zwischen der Unterbringung im Doppelzimmer oder Dreibettzimmer wählen. Bringst du ein Kind oder mehrere Kinder mit, setzt sich das Orga-Team mit dir in Verbindung und schlägt ein für euch geeignetes Zimmer vor.
Die meisten Zimmer verfügen über ein eigenes Bad. Nur im Jugendhaus gibt es ein Gemeinschaftsbad, das von mehreren Zimmern zusammen genutzt wird.
Die Zimmerwünsche werden wir der Reihenfolge nach berücksichtigt, soweit verfügbar. Die Teilnahme kann nicht von der Zuteilung eines bestimmten Zimmers abhängig gemacht werden.