Sepak Takraw

Das traditionelle Spiel mit dem geflochtenen Ball hat sich über die Jahrhunderte in Südostasien ausgebreitet. Als Wettkampf dient es heute auch zur Identifikation.

Mit einem schnellen Tritt geht der Ball gekonnt über das Netz. Auf der Gegenseite kickt ein Spieler mit seinem Fuß den Ball präzise zurück, so dass ihn die Spieler auf der anderen Seite des Netzes nicht mehr abfangen können. Der Ball kommt auf dem Boden auf: ein Punkt für die Gegenseite.

Sepak Takraw gehört zu den beliebtesten Sportarten in Südostasien, insbesondere in Malaysia und Thailand. Diese zwei Länder haben denn auch dem Spiel gemeinsam seinen Namen gegeben. Sepak kommt aus dem Malaysischen und heißt so viel wie kicken oder stoßen. Takraw hingegen ist ein thailändisches Wort und steht für den geflochtenen Ball.

Queerspiele-Tanz

Bei den Queerspielen dreht sich alles um Bewegung – und das geht bekanntlich auch super mit Musik. Wir haben uns einen eigenen Tanz ausgedacht, mit Choreo, die einen Querschnitt aller Sportarten zeigt.  Anschauen »

Newsletter abonnieren

Mit der Anmeldung willige ich ein, dass meine Adresse gespeichert und für den Newsletter-Versand verwendet wird.